Technisches Tauchen

Manatees nach einem Wracktauchgang

Die Vorzüge des technischen Tauchens liegen in deutlich längeren Grundzeiten und in der Möglichkeit die Tiefengrenze des Sporttauchens von 40m zu überschreiten. Dies erfordert den Einsatz von mehr Ausrüstung im Vergleich zum Sporttauchen. Neben Trockentauchanzügen, der Kombination aus Backplate und Wing (als Ersatz für das Jacket) und Doppelflaschen kommen auch Zusatzflaschen, sog. Stages zum Einsatz.

Maximale Sicherheit ist immer oberstes Gebot. Tec Taucher legen u.a. viel Wert auf die Konfiguration ihrer Ausrüstung, das Beherrschen der taucherischen Fähigkeiten (sog. "Skills") und eine solide und ausführliche Tauchgangsplanung (u.a. Luftvorrat und Dekompression).

Wer Interesse am technischen Tauchen hat, findet bei den Manatees eine kleine Gruppe Tec-Begeisterter mit großem Interesse am Erfahrungsaustausch und am gemeinsamen Tauchen.

TECHNISCHES TAUCHEN LERNEN

Den Einstieg ins technische Tauchen beim VDST bietet der DTSA Nitrox** Kurs. Dieser Kurs lehrt die Vorbereitung und Durchführung von Nitrox-Tauchgängen mit zwei
Nitroxgemischen (Bottom- und Deko-Gas) einschließlich der Dekompression mit reinem Sauerstoff.
Eine sinnvolle Ergänzung stellt der DTSA Triox Kurs dar, der auch für Sporttaucher interessant ist. Kursinhalt ist die sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Triox-Tauchgängen bis 45 Meter Wassertiefe mit den Gasgemischen Trimix 21/35 und Trimix 30/30.
Weiterführende Trimix Kurse werden ebenfalls angeboten.

 

Die Einsteigerkurse werden regelmäßig im Württembergischer Landesverband für Tauchsport und in anderen Landesverbänden angeboten. 

 

"It's much better

down there."

 

The Big Blue, 1988

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung

© Tauchclub Uni Stuttgart Manatees e.V.